Psychische Störungen bei Kindern, Jugendlichen oder Heranwachsenden
Einige Symptom-Beispiele:
- Ängste, z.B. Nachtängste, Angst vor dem Einschlafen oder Schulangst
- Depressionen
- aggressive Verhaltensauffälligkeiten
- dissoziales Verhalten wie Weglaufen, Schule schwänzen, Stehlen und Lügen
- Unruhe und Aufmerksamkeitsstörungen (ADS / ADHS)
- Einnässen und Einkoten
- Einschlaf- und Durchschlafstörungen, Albträume
- Kontakt- und Beziehungsstörungen zu Gleichaltrigen und Erwachsenen
- Trennungsschwierigkeiten, Ablösungsprobleme
- Probleme mit der Geschlechtsrolle
- Konzentrations-, Lern- und Arbeitsstörungen
- körperliche Erkrankungen wie Asthma oder Neurodermitis, an denen häufig seelische Faktoren mitbeteiligt sind
- körperliche Schmerzen ohne medizinischen Befund, z.B. unklare Bauch- und Kopfschmerzen
- Selbstmordgedanken, suizidales Verhalten, Selbstverletzung, Neigung zu Unfällen
- psychogene Essstörungen wie Magersucht, Bulimie oder Fettsucht
- seelischer Rückzug
- selbstverletzendes Verhalten, z.B. Ritzen und Puhlen der Haut, Nägelkauen
- Sprachstörungen, z.B. Stottern, Mutismus
- Suchtverhalten
- Störungen infolge (schwerer / chronischer) Krankheiten
- Traumatisierung durch Vernachlässigung, Misshandlung
- Zwänge, d.h. quälende, immer wiederkehrende Gedanken oder Handlungen, Tics